In der letzten Zeit gab es viele Anfragen zum Thema ‚Musikvermittlung nach innen‘, sprich: Wie bringe ich die Musikvermittlung an Mitarbeiter*innen, ob in Verwaltung oder Orchester?
An der Hamburgischen Staatsoper durfte ich beim Kick-off eines zweijährigen Förderzeitraums durch Mittel von ‚Kunst und Spiele‘ dabei sein: von der Verwaltungsdirektorin über den Ticketing-Mitarbeiter bis zu Opernchorsängerinnen und Orchestermusikern waren alle Mitarbeiter*innen der Staatsoper eingeladen, gemeinsam über die Art und Weise der Kommunikation durch Musikvermittlungsprojekte nachzudenken und Konzepte zu entwerfen.
Bei einem Gastseminar im Masterstudiengang ‚Musikvermittlung/-management‘ an der HfM Detmold führte ich in das Thema mit einigen Praxisbeispielen ein und stieß auf großes Interesse und zahlreiche Fragen
Gleich eine ganze Reihe von Workshops gab es beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn. Über ein Jahr begleitete ich Prof. Constanze Wimmer als Co-Coach, im Juli mündet diese erste Phase in einem Jugendprojekt, das von den Musiker*innen selbst erdacht wurde und durchgeführt wird.
Wie nach außen, so nach innen.