Kategorie-Archive: Uncategorized
Neues Projekt: Podcast
Seit ein paar Monaten beackere ich mein nächstes Feld: die Konzeption und Produktion eines Podcast. Super spannend, viel Spaß bei der Arbeit. Hört doch einfach mal rein in eine der ersten drei Folgen, jeden Monat gegen Monatsmitte kommt die nächste Folge dazu:
Familientag in der Elbphilharmonie
Das Video zum Elphi-Familientag, mit meinem kleinem Wortbeitrag und Eindrücken von meinem Mach mit!-Konzert im Großen Saal – war tierisch gut!
jazz goes Musikvermittlung
Nachdem die Klassik sich vor gut 15 Jahren auf den Weg der Musikvermittlung gemacht hat, kommt auch Schwung in den Jazz. Im April durfte ich eine Gruppe von Jazzer*innen bei einem zweitägigen Workshop bei ihren ersten Versuchen begleiten. Dabei ist ein 30-minütiges Kinderkonzert herausgekommen und eine schöne Videodokumentation. Groovt!
Musikvermittlung ist alles!
‚Vermittlung ist alles im heutigen Kulturbetrieb‘ – so der Intendant Christoph Lieben-Seutter im abgebildeten Artikel vom Hamburger Abendblatt im Dezember 2017, Anfang der vierten Spalte. Dem habe ich nichts hinzuzufügen.
Im Interview
In ein paar Tagen ist meine Premiere bei ‚2xhören‘ der Körber Stiftung in Hamburg – ein tolles Format. Ich fühle mich geehrt und bin froh und dankbar, Kuration und Moderation für ein wunderbares Gesprächsformat übernehmen zu dürfen. Dazu ein Gespräch mit Kai-Michael Hartig, dem Bereichsleiter der Kultur: https://www.koerber-stiftung.de/2-x-hoeren/interview-kussmaul.html
Musikvermittlung nach innen
In der letzten Zeit gab es viele Anfragen zum Thema ‚Musikvermittlung nach innen‘, sprich: Wie bringe ich die Musikvermittlung an Mitarbeiter*innen, ob in Verwaltung oder Orchester? An der Hamburgischen Staatsoper durfte ich beim Kick-off eines zweijährigen Förderzeitraums durch Mittel von ‚Kunst und Spiele‘ dabei sein: von der Verwaltungsdirektorin über den Ticketing-Mitarbeiter bis zu Opernchorsängerinnen und„Musikvermittlung nach innen“ weiterlesen
Hörtipp
‚Adults only‘ – ein Beitrag über Musikvermittlungsformate für Erwachsene. Ich bin mit meiner ‚hörbar‘ dabei! Hier klicken, bis 14.02.17!
Alles ‚hörbar‘
Ein neues Format auf den Markt zu bringen, ist immer spannend: Wird alles genau so sein, wie man sich es selbst ausgemalt hat? Wird überhaupt Publikum da sein? Und wird das Publikum das neue Angebot annehmen? Die Antworten auf all meine Fragen bekam ich bei der Premiere meiner ‚hörbar‘, der etwas anderen Konzerteinführung, am 26.11.2016„Alles ‚hörbar‘“ weiterlesen
Interdisziplinär
Das Potenzial, das im Dialog zwischen den Disziplänen noch zu bergen ist, dürfte von unschätzbarem Wert sein. Mit den Dialog-Salons des KlangNetz Dresden versuche ich, zumindest einen Teil davon sicht- und hörbar zu machen. Musik tritt in Austausch mit Politik, Interkultur, Literatur und Gebärdensprache, mit Akteuren aus Theorie und Praxis, in Gesprächs- und Konzertsituationen.