… und in den Kalender eintragen: in der Spielzeit 2015/16, mit KollegInnen der Duisburger Philharmoniker – „Dicke Freunde“ aus dem Pott unter sich sozusagen. Diese neue Kinderkonzert-Produktion in enger Zusammenarbeit mit und initiiert von den engagierten OrchestermusikerInnen gibt’s HIER
Kategorie-Archive: Uncategorized
Klang-Werkstatt-Spaziergang
Um dieses Dreieck kreist meine Moderations-Aufgabe bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Und hier und hier gibt’s das genauere Programm.
Flucht.Traum
Hochaktuell und zutiefst berührend: das sind meine Eindrücke aus dem ersten Workshop, den ich am Montag für ‚Acht Brücken. Musik für Köln‘ geleitet habe. Junge Erwachsene, Deutsche wie Flüchtlinge, erarbeiten im Lauf der nächsten Woche ihre ganz eigene musikalische Perspektive auf das Thema „Flucht.Traum“. Zur Aufführung dieser Premiere wird es am 02.05. im Foyer der„Flucht.Traum“ weiterlesen
Kino, Kirche, Klassik
… ah, und natürlich Kussmaul. Mal was ganz anderes: der Kinogottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde St. Reinoldi, den ich am 26.04. musikalisch mitgestalten werde, in Kooperation mit der Schauburg Dortmund. Hoffentlich „In einer besseren Welt“ – wer wünscht sich das nicht?
Mosaiksteinchen
Am Dienstag, 17.02., gibt’s beim „Mosaik“ von WDR3 einen Einblick in meine Tätigkeit am Orchesterzentrum NRW. Der passende Workshop dazu findet morgen früh in einem Dortmunder Kindergarten mit zwei Studierenden statt. Ein Steinchen im bunten Mosaik der Musikvermittlung. Viel Spaß beim Zuhören!
OZM intensiv
Nach meinem vollgepackten Seminarwochenende am Orchesterzentrum gab es heute als krönenden Abschluss den Kindergarten-Workshop von zwei Studentinnen. „Es hat total viel Spaß gemacht!“ – das kam auf beiden Seiten, von Kindern wie Studentinnen. Also eine gelungene Premiere für die Musikerinnen, jenseits aller zunächst gefürchteten Sprachbarrieren. Ach ja, mir hat’s auch Spaß gemacht:-)
360° Festspielfieber
Im stürmischen Winter denke ich nun mit Freude an meine sommerliche Aufgabe bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Moderierend rund um die Bratsche, neben der ich ja auch sonst gern sitze:-) Hier gibt’s Genaueres, sicher eine Reise wert.
Von selbst erklärt
Jetzt gibt es hier vom Festspielhaus Baden-Baden einen zusammenfassenden Info-Text und Fotos des Workshops „Meine Musik“ mit Antonin Dvoraks „Amerikanischem Streichquartett“ vom November online. Die Zastrow Foundation legt dabei großen Wert darauf, dass Kinder ihre Gedanken zur Musik selbst erklären. In unserem Konzept haben wir uns darauf konzentriert, dass die Kinder mit Hilfe des Komponisten Dr. Johannes Voit dies„Von selbst erklärt“ weiterlesen
Meine Musik
… so heißt die Workshopreihe am Festspielhaus Baden-Baden, die ich in den beiden vergangenen Tagen mit einer vierten Klasse rund um das „Amerikanische“ Streichquartett von Antonin Dvorak gestaltet habe. Zusammen mit dem Komponisten und Musikvermittler Johannes Voit und dem Alinde-Streichquartett haben die 23 Kinder nicht nur der Musik gelauscht und sie auf verschiedene Arten kennen- und„Meine Musik“ weiterlesen
Noch was Tierisches
Nächste Woche gibt’s die zweite Auflage meines „Tierisch musikalischen“ Eltern-Kind-Kurses an der Evangelischen Familienbildungsstätte in Dortmund. Mal sehen, wer am lautesten brüllt – meine Geige oder die Kinder.