OZM intensiv

Nach meinem vollgepackten Seminarwochenende am Orchesterzentrum gab es heute als krönenden Abschluss den Kindergarten-Workshop von zwei Studentinnen. „Es hat total viel Spaß gemacht!“ – das kam auf beiden Seiten, von Kindern wie Studentinnen. Also eine gelungene Premiere für die Musikerinnen, jenseits aller zunächst gefürchteten Sprachbarrieren. Ach ja, mir hat’s auch Spaß gemacht:-)

Semesterstart

Die erste Semesterwoche ist um und hatte einiges zu bieten: den ersten Kindergarten-Workshop meiner Studis Olga und Soli, die 20 Fünf- bis Sechsjährige zu ihrer Frühlings- und Märchenmusik von Antonín Dvóràk Schmetterlinge fliegen, Pferde galoppieren und Prinzessinnen tanzen ließen und das erste Blockseminar der nächsten Gruppe von Musikvermittlungs-Neulingen. Da wurde schwer diskutiert über Sinn und Unsinn von„Semesterstart“ weiterlesen

Wie war Dein Wochenende?

Alles andere als langweilig! Voll mit Informationen, Filmen und Gedanken zu Musikvermittlung und Konzertpädagogik in meinem Blockseminar am Orchesterzentrum NRW. Und durchaus produktiv: beim nächsten Kammerkonzert mit Studierenden werden vier Studentinnen ihre Stücke erstmals selbst anmoderieren. Und das will natürlich noch geübt werden. Also, die Woche hat erst begonnen. Frohes Schaffen!

Was Sie schon immer über Musikvermittlung wissen wollten…

um es in die Tat umzusetzen. So oder so ähnlich hätte der Titel zu meinem Wochenend-Seminar „Allgemeine Einführung in die Konzertpädagogik“ am Orchesterzentrum NRW heißen können. Denn mit den neun Studierenden waren wir schnell vom Theoretisch-Allgemeinen ins Praktisch-Persönliche gewechselt: mit Moderationsübungen und Planungen für Kindergarten- und Schulworkshops, Bodypercussion und Rhythmusübungen. Und aus rein fachlichen Gründen„Was Sie schon immer über Musikvermittlung wissen wollten…“ weiterlesen