on air

… am Dienstag zwischen 18-19 Uhr, bei „TerzWerk“, der Klassik-Sendung vom Dortmunder Campus-Radio „eldoradio“. Zum Gespräch bittet mich Lisa Marie Günster, Studierende der TU Dortmund im Studiengang Musikjournalismus, über das Schaffen als freischaffende Musikvermittlerin. Hier geht’s zum livestream: https://www.eldoradio.de/streaming

Von selbst erklärt

Jetzt gibt es hier vom Festspielhaus Baden-Baden einen zusammenfassenden Info-Text und Fotos des Workshops „Meine Musik“ mit Antonin Dvoraks „Amerikanischem Streichquartett“ vom November online. Die Zastrow Foundation legt dabei großen Wert darauf, dass Kinder ihre Gedanken zur Musik selbst erklären. In unserem Konzept haben wir uns darauf konzentriert, dass die Kinder mit Hilfe des Komponisten Dr. Johannes Voit dies„Von selbst erklärt“ weiterlesen

Von männlichen Jungfrauen und singenden Zügen

Nun bin ich das zweite Mal innerhalb einer Woche unterwegs in Sachen „re-rite“ und hatte genügend Zeit, die Workshops für die Elbphilharmonie Hamburg Revue passieren zu lassen. Ich muss sagen, bei meiner Arbeit an der Elbe habe ich mein Herz an die Hamburger Jungs verloren – die kamen auf solch wunderbare Gedanken. Wie zum Beispiel,„Von männlichen Jungfrauen und singenden Zügen“ weiterlesen

Angedockt an Hamburgs Schulen

Der Frühling kommt, zusammen mit den vorbereitenden Schulworkshops zu „re-rite – Du bist das Orchester“ von der Elbphilharmonie Hamburg. Wie passend zu „Le sacre du printemps“ – das werden auch die Schüler/innen merken, denn ich werde mit ihnen inhaltlich zu diesem Werk arbeiten. Und ihnen die Innenwelt des Orchesters vermitteln, wie es nur jemand kann,„Angedockt an Hamburgs Schulen“ weiterlesen

Du Opfer!

Hoch aktuell ist die Opfer-Thematik, sei es unter Schülern, gesamtgesellschaftlich oder bei den Salzburger Pfingstfestspielen. Das wurde mir erneut am vergangenen Wochenende klar. Eine handvoll Studierende des Mozarteums arbeiteten bei einem Coaching gemeinsam mit mir intensiv an Workshop-Konzepten. Die unterschiedlichsten musikvermittlerischen Ansätze zu „re-rite – Du bist das Orchester!“ kamen so zusammen. Die Dichte der„Du Opfer!“ weiterlesen

Die Salzburger Kulisse

Das Salzburger Festspielhaus hatte ich bisher nur als aktive Musikerin kennengelernt: bei den Salzburger        Festspielen im Sommer 2002 im SWR-Radiosinfonieorchester Baden-Baden/Freiburg mit Lachenmanns „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ und einige Jahre später mit den Dortmunder Philharmonikern. Schon damals eine einzigartige Kulisse, das große Festspielhaus mit seiner riesigen Bühne, ein engagiertes Publikum, das seinen Ärger oder„Die Salzburger Kulisse“ weiterlesen

Radioshow

Bei der letzten Jekiz-Einführung am 25.10.2012 war Susann el Kassar vom eldoradio mit Mikro und Aufnahmegerät dabei und hat die Jekiz-Kids und mich bei der Reise in die Welt der Geigenklänge begleitet. Wer nicht glauben kann, dass man sich zusammen mit sechs- bis zwölfjährigen Kinder einm reinen Sonatenabend mit Spaß und Interesse nähern kann, der„Radioshow“ weiterlesen

re-rite nachgefragt

Wie hat’s Euch gefallen? Diese Frage nach den im Herbst 2011 stattgefundenen Education-Workshops „Lebensrhythmen – Orchesterrhythmen“ der „re-rite“-Multimediainstallation können jetzt alle Teilnehmer beantworten – und alle Interessierten nachlesen und dazu Fragen stellen. Es war ein spannendes Projekt mit rund 900 Kindern und Jugendlichen. Mehr dazu auf der Seite „Lebensrhythmen – Orchesterrhythmen“. Der Link zur re-rite-Seite„re-rite nachgefragt“ weiterlesen