Das Veilchen und der Geigenbauer

Was es mit diesen beiden auf sich hat, wird erfahren, wer sich mir zu meinen beiden Moderationen im Rahmen von „360° Viola“ bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern anschließt: am 15.08. bei einer „offenen Werkstatt“ mit dem Münchner Geigenbauer Peter Erben und am 16.08. bei einem „musikalischen Spaziergang“ zur Wüste Kirche mit Studentinnen des Bratschisten Nils Mönkemeyer. Und hier gibt’s das Gesamtprogramm des der Viola gewidemeten Wochenendes. Alles Bratsche, oder was?!

Werbung

on air

eldoradio… am Dienstag zwischen 18-19 Uhr, bei „TerzWerk“, der Klassik-Sendung vom Dortmunder Campus-Radio „eldoradio“. Zum Gespräch bittet mich Lisa Marie Günster, Studierende der TU Dortmund im Studiengang Musikjournalismus, über das Schaffen als freischaffende Musikvermittlerin. Hier geht’s zum livestream: https://www.eldoradio.de/streaming

Flucht.Traum

Hochaktuell und zutiefst berührend: das sind meine Eindrücke aus dem ersten Workshop, den ich am Montag für ‚Acht Brücken. Musik für Köln‘ geleitet habe. Junge Erwachsene, Deutsche wie Flüchtlinge, erarbeiten im Lauf der nächsten Woche ihre ganz eigene musikalische Perspektive auf das Thema „Flucht.Traum“. Zur Aufführung dieser Premiere wird es am 02.05. im Foyer der Kölner Philharmonie kommen: http://www.achtbruecken.de/urbokune/interventionen/

Köln ist nur ein Vorort

… und die dazugehörige Stadt heißt vom 02. bis 03. Mai „Urbo kune“. Eine Kunst-Stadt im besten Sinne des Wortes. Sie wird in und um die Kölner Philharmonie errichtet und jeder darf für 25 Stunden lang ihr Bürger werden. Meine Mitarbeit für das Achtbürken-Festival besteht seit einigen Tagen darin, für diese Bürgerschaft zu werben und einen Einführungs-Workshop für Interessierte zu konzipieren. Zum Programm geht’s hier. Ich bin dabei. Wer noch?