Die Dortmunder Philharmoniker sind zwar schon 125 Jahre alt, aber immer noch jung genug geblieben, um für circa 130 Kinder in ihren Kitas zwei Sitzkissenkonzerte hintereinander zu spielen. Das hat nicht nur den Kindern und Erzieherinnen gefallen, sondern auch dem Team der WDR-Lokalzeit. Warum? Das ist heute zu sehen ab 19.30 Uhr in der WDR„Mit 125 das erste Mal im Kindergarten“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Presse
„Eine tolle Premiere“
… das fanden nicht nur die Ruhrnachrichten, sondern auch die knapp 200 Nachwuchshandwerker, die am Wochenende nach dem ersten Sitzkissenkonzert der Dortmunder Philharmoniker hoffentlich die Baumärkte gestürmt haben, um alles für’s Nachbauen von Flöte, Oboe, Fagott, Klarinette und Horn einzukaufen. Musik hat eben auch einen echten Konsumfaktor, der allerdings über den Wert von üblichen Konsumgütern„„Eine tolle Premiere““ weiterlesen
Midas‘ movie
Midas Klemke, ein bereits erfolgreicher Jungfilmer aus Hamburg, hat im Mai „re-rite – Du bist das Orchester“ mit Mikro und Kamera begleitet. Dort hat er sich mit eigenen Augen und Ohren im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild von diesem Multimedia-Projekt gemacht und sich hinterfragend mit zwei meiner Hamburger Kolleginnen und mir über Strawinskis Werk„Midas‘ movie“ weiterlesen
FAZ-Schatz
Äußerst „taktvoll“ – in der Ausgabe vom 04. Mai 2013 der gleichnamigen Verlagsbeilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ließ sich folgender Schatz zu meinen Jekiz-Scout-Aktivitäten am Konzerthaus Dortmund heben: “ (…) Auch die Konzerteinführungen der Geigerin Anne Kussmaul speziell für Kleinkinder zeigen, dass die Barrieren zur klassischen Musik eines Radio Symphonieorchesters Wien oder „schwierige“ Avantgarde eher„FAZ-Schatz“ weiterlesen
Aus der Orchestermühle
Angestaubt war das Orchester bei der Eröffnung von „re-rite – Du bist das Orchester!“ im Rahmen der Salzburger Pfingstfestspiele nur aus einem Grund: das Ausstellungsgebäude ist eine ehemalige Getreidemühle. Die Atmosphäre dieses besonderen Baus, einer von wenigen Industrieorten in dieser schönen Stadt, und seine Architektur haben etwas ganz besonderes aus dieser Multimediainstallation gemacht. Hier kommen„Aus der Orchestermühle“ weiterlesen
Die Klarinettisin von Welt und ein Horn aus Wien
Jetzt ist er auch hörbar auf der WDR3-Homepage, der Beitrag über die Jekiz-Einführung vom 03.02.2013. Und da gibt es einiges zu hören: Sabine Meyer mit Klatschorchester, ein Horn im Probensaal und Erwin. Wer das ist? Einfach hier klicken und anhören…
Ent-WDR oder
Bei der letzten Jekiz-Einführung am Konzerthaus Dortmund begleitete uns Antje Grajetzky mit Mikro und viel Aufmerksamkeit. Dabei ist ein Radiobeitrag für die WDR3-Variationen herausgekommen, der am Samstag zwischen 16.05 und 17.45 Uhr gesendet wird. Infos zum Beitrag gibt es bereits hier Und wer es nicht live schafft, der wird den Link zum Podcast dann ab„Ent-WDR oder“ weiterlesen
Radioshow
Bei der letzten Jekiz-Einführung am 25.10.2012 war Susann el Kassar vom eldoradio mit Mikro und Aufnahmegerät dabei und hat die Jekiz-Kids und mich bei der Reise in die Welt der Geigenklänge begleitet. Wer nicht glauben kann, dass man sich zusammen mit sechs- bis zwölfjährigen Kinder einm reinen Sonatenabend mit Spaß und Interesse nähern kann, der„Radioshow“ weiterlesen
Vernetzt in der Presse
Das netzwerk junge ohren veröffentlicht jeden Monat eine Veranstaltungsübersicht über musikvermittlerische und konzertpädagogische Aktivitäten der Szene. In diesem Monat sind auch die Jekiz-Einführungen mit dabei. Hier geht’s zur Seite vom netzwerk junge ohren.
Vom blog in die neue musikzeitung
Bringt das was – Musikvermittlung per Web 2.0 ? Diese Frage stellt sich nun auch die (sowohl als Print- als auch als Onlineausgabe erhältliche) nmz in der aktuellen Ausgabe 04/12. Und zitiert diesen blog: „Dialog und Austausch – Die Musikvermittlerin Anne Kussmaul und ihr Blog“: „Jeder Musikvermittler hat etwas zu erzählen. Als klassische „Dialog-Partner“ wie„Vom blog in die neue musikzeitung“ weiterlesen