Midas Klemke, ein bereits erfolgreicher Jungfilmer aus Hamburg, hat im Mai „re-rite – Du bist das Orchester“ mit Mikro und Kamera begleitet. Dort hat er sich mit eigenen Augen und Ohren im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild von diesem Multimedia-Projekt gemacht und sich hinterfragend mit zwei meiner Hamburger Kolleginnen und mir über Strawinskis Werk„Midas‘ movie“ weiterlesen
Kategorie-Archive: re-rite
re-rite-family!
Am vergangenen Wochenende hatte ich die große Freude, zehn Familienworkshops in der Tiefgarage der Elbphilharmonie zu gestalten. Und mit Hilfe der engagierten großen und kleinen Teilnehmer haben wir auf laufende, rhythmisierende und klatschende Weise die recht kühle Temperatur im Workshopraum um mindestens ein oder zwei Grad angehoben. Auch unsere Gast-Hörer, die StipendiatInnen der Körber Masterclass„re-rite-family!“ weiterlesen
Aus der Orchestermühle
Angestaubt war das Orchester bei der Eröffnung von „re-rite – Du bist das Orchester!“ im Rahmen der Salzburger Pfingstfestspiele nur aus einem Grund: das Ausstellungsgebäude ist eine ehemalige Getreidemühle. Die Atmosphäre dieses besonderen Baus, einer von wenigen Industrieorten in dieser schönen Stadt, und seine Architektur haben etwas ganz besonderes aus dieser Multimediainstallation gemacht. Hier kommen„Aus der Orchestermühle“ weiterlesen
Von männlichen Jungfrauen und singenden Zügen
Nun bin ich das zweite Mal innerhalb einer Woche unterwegs in Sachen „re-rite“ und hatte genügend Zeit, die Workshops für die Elbphilharmonie Hamburg Revue passieren zu lassen. Ich muss sagen, bei meiner Arbeit an der Elbe habe ich mein Herz an die Hamburger Jungs verloren – die kamen auf solch wunderbare Gedanken. Wie zum Beispiel,„Von männlichen Jungfrauen und singenden Zügen“ weiterlesen
Angedockt an Hamburgs Schulen
Der Frühling kommt, zusammen mit den vorbereitenden Schulworkshops zu „re-rite – Du bist das Orchester“ von der Elbphilharmonie Hamburg. Wie passend zu „Le sacre du printemps“ – das werden auch die Schüler/innen merken, denn ich werde mit ihnen inhaltlich zu diesem Werk arbeiten. Und ihnen die Innenwelt des Orchesters vermitteln, wie es nur jemand kann,„Angedockt an Hamburgs Schulen“ weiterlesen
Du Opfer!
Hoch aktuell ist die Opfer-Thematik, sei es unter Schülern, gesamtgesellschaftlich oder bei den Salzburger Pfingstfestspielen. Das wurde mir erneut am vergangenen Wochenende klar. Eine handvoll Studierende des Mozarteums arbeiteten bei einem Coaching gemeinsam mit mir intensiv an Workshop-Konzepten. Die unterschiedlichsten musikvermittlerischen Ansätze zu „re-rite – Du bist das Orchester!“ kamen so zusammen. Die Dichte der„Du Opfer!“ weiterlesen
Die Salzburger Kulisse
Das Salzburger Festspielhaus hatte ich bisher nur als aktive Musikerin kennengelernt: bei den Salzburger Festspielen im Sommer 2002 im SWR-Radiosinfonieorchester Baden-Baden/Freiburg mit Lachenmanns „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ und einige Jahre später mit den Dortmunder Philharmonikern. Schon damals eine einzigartige Kulisse, das große Festspielhaus mit seiner riesigen Bühne, ein engagiertes Publikum, das seinen Ärger oder„Die Salzburger Kulisse“ weiterlesen
Radioshow
Bei der letzten Jekiz-Einführung am 25.10.2012 war Susann el Kassar vom eldoradio mit Mikro und Aufnahmegerät dabei und hat die Jekiz-Kids und mich bei der Reise in die Welt der Geigenklänge begleitet. Wer nicht glauben kann, dass man sich zusammen mit sechs- bis zwölfjährigen Kinder einm reinen Sonatenabend mit Spaß und Interesse nähern kann, der„Radioshow“ weiterlesen
re-rite nachgefragt
Wie hat’s Euch gefallen? Diese Frage nach den im Herbst 2011 stattgefundenen Education-Workshops „Lebensrhythmen – Orchesterrhythmen“ der „re-rite“-Multimediainstallation können jetzt alle Teilnehmer beantworten – und alle Interessierten nachlesen und dazu Fragen stellen. Es war ein spannendes Projekt mit rund 900 Kindern und Jugendlichen. Mehr dazu auf der Seite „Lebensrhythmen – Orchesterrhythmen“. Der Link zur re-rite-Seite„re-rite nachgefragt“ weiterlesen